Events
Einweihungsfest Schule Meinisberg
Am 10.08.2024 findet das Einweihungsfest für die Schulhauserweiterung in Meinisberg statt. Alt- und neuer Anbau können ab 14:00h frei besichtigt werden. Offizieller Eröffnungsakt um 17:00h.
Datum: 10.08.2024, ab 14:00h
Ort: Hauptstrasse 45d, 2554 Meinisberg
zum Projekt → Schule Meinisberg
Checkpoint Open Night
Das queere Gesundheitszentrum Checkpoint lädt ein zum Abend der offenen Türen in den neuen Räumlichkeiten und informiert über das Angebot. Gute Musik, Dragqueens und Prosecco (gegen eine kleine Spende) sind für euch parat.
Datum: 19.05.2023, ab 18:30h
Ort: Limmatstrasse 25, 8005 Zürich
Link → Checkpoint Zürich
Ausstellung Touch Wood
Vom Material Holz ausgehend erforscht TOUCH WOOD dessen Potenzial in der Architektur und lädt zu einem differenzierten Nachdenken über unsere gebaute Zukunft ein. Skop ist mit der Schule Port vertreten.
Datum: 09.06.–18.12.2022
Ort: ZAZ Bellerive, Zentrum Architektur Zürich
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 14.00–18.00 Uhr
Informationsabend Meinisberg
Informationsabend zur Urnenabstimmung vom 27. März 2022 über die Schulhauserweiterung in Meinisberg und zur optionalen Photovoltaik-Anlage auf dem Schulhausdach.
Datum: 01.03.2022, 19:30 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle, 2554 Meinisberg
zum Projekt → Schule und Gemeindehaus
Vortrag im Architekturforum
Vortrag im Architekturforum Zürich in der Reihe „Junge Schweizer Architektinnen und Architekten“.
„Skop bedeutet soviel wie ‚genau betrachten oder hinschauen‘. Und genau das versucht das von Martin Zimmerli, Silvia Weibel Hendriksen und Basil Spiess gegründete Büro für Architektur und Städtebau. Gleich ihr erster Wettbewerb für die inzwischen realisierte Schule Port sorgte für viel Beachtung und wurde mehrfach ausgezeichnet. Skops Schaffen ist geprägt durch einen proaktiven Umgang mit Widersprüchen: von Autonomie versus Anpassung, Komplexität versus Einfachheit bis Zeitgeist versus Zeitlosigkeit. Im Sinne eines Kaleidoskops geben die drei Partner Ein-und Ausblicke in Interessen und Themenfelder ihrer Arbeit.“
Datum: 10.11.2021
Ort: Architekturforum Zürich
Eintritt: CHF 18.00 / CHF 9.00 Stud., AHV / Mitglieder af-z gratis
Link → architekturforum zürich
Gastkritik German University in Cairo
Martin Zimmerli ist Gastkritiker bei Assoc. Prof. Christian Schmitt an der German University in Cairo (GUC) zum Thema "Learning Landscapes - An Innovative and Sustainable School".
Datum: 07.07.2021, Schlusskritik mit Martin Zimmerli
Ort: Online-Event, GUC - Architecture and Urban Design, Design Studio 7
Bürogrill
Skop feiert die Lancierung der neuen Website bei schönstem Sommerwetter mit einem fröhlichen Grillplausch.
Datum: 11.06.2021
Gastkritik an der ETH
Basil Spiess und Martin Zimmerli begleiten als Gastkritiker die Arbeiten der Studierenden am Lehrstuhl von Prof. Andrea Deplazes bei Assistent Joan A. Membrive.
Datum: 16./17.11.2020 Zwischenkritik mit Basil Spiess, 14.12.2020 Schlusskritik mit Martin Zimmerli
Ort: ETH Zürich, Departement Architektur
Link → D-ARCH
Ateliergespräche
Die ETH Zürich besucht Skop. Besuch von Studierenden der ETH Zürich im Rahmen der Seminarwoche HS20 "Ateliergespräche: Fünf Zürcher Büros erzählen..." der Professur für Architektur und Bauprozess.
Datum: 19.10.2020
Ort: Schule Port
Büroausflug 2020
Tour de Zurich zum Thema Siedlungstypen.
Datum: 07.09.2020
Holzbautag Biel
Klimagerecht Bauen mit Holz – die Antwort auf +2 °C. Als Gastreferent hält Basil Spiess um 14:30 Uhr den Vortrag: "Schule Port - aktiv nachhaltig".
Aufgrund der Corona-Situation abgesagt!
Datum: 14.05.2020
Ort: Kongresshaus Biel
Veranstalter: Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau
SIA-Tage Schule Port
Anlässlich der SIA-Tage 2018 finden am 9. Juni öffentliche Besichtigungen der Schule Port statt.
Datum: 09.06.2018, 09:15-09:45 Uhr / 10:15-10:45 Uhr / 11:15-11:45 Uhr
Ort: Schulweg 12, 2562 Port
Link → SIA-Tage
Swiss Live Performance
Pecha Kucha-Abend „Swiss Live Performance“ mit Martin Zimmerli am 12. April 2018 um 18 Uhr im Architekturforum Zürich, organisiert durch archithese.
Datum: 12. April 2018, 18:00 Uhr
Ort: Architekturforum Zürich
Veranstalter: archithese
Schweizweit
Skop ist an der Ausstellung "Schweizweit" des Schweizerischen Architekturmuseums in Basel mit einem Beitrag vertreten.
„Die erste Ausstellung unter der Leitung von S AM-Direktor Andreas Ruby spiegelt seine Vision für das S AM wider: schwellenlos, zeitgenössisch, kollaborativ, schweizweit. In Zusammenarbeit mit 162 Architekturbüros aus allen Landesteilen hat das S AM einen visuellen Atlas der aktuellen Schweizer Bauproduktion erstellt.“
Datum: 19.11.2016 - 07.05.2017
Ort: Schweizerisches Architekturmuseum Basel
Link → S AM
zur Publikation → Schweizweit
architektur0.16
Wir freuen uns, dass Skop von der Stiftung Sotto Voce zur Teilnahme an der Werkschau architektur0.16 ausgewählt wurde.
Unser Ausstellungsbeitrag richtet den Fokus auf unser Projekt Neue Schule Port: Im Sinne einer Tiefenbohrung zeigen wir anhand von Skizzen, Modellen, Plänen und Fotos, welche Fragen und Auseinandersetzungen uns über die verschiedenen Phasen hinweg vom Wettbewerb 2013 bis zum gegenwärtigen Baustellenalltag beschäftigt haben. Zusätzlich portraitiert ein kurzer Filmclip die ersten Reaktionen der Schülerinnen und Schüler, welche das Haus zukünftig nutzen werden.
Datum: 28.10.2016 – 30.10.2016
Ort: Maag Hallen Zürich
Vortrag Amt für Städtebau
"Ideen für Zürichs Zukunft" - Eine Vortragsreihe des Amts für Städtebau
Skop präsentiert seine Vision für Zürichs Zukunft in Form einer fiktiven Seminarwoche im Jahr 2050. Die These der korrelativen Stadt wird anhand einer retrospektiven Betrachtung der städtebaulichen Entwicklungen zwischen 2015-2050 erläutert.
«Bis ins Jahr 2050 soll in der Stadt Zürich Wohnraum für zusätzliche 80’000 Personen geschaffen werden. Die Stadt muss also wachsen und sich verändern. Mit dieser baulichen Verdichtung gehen Fragen zur städtebaulichen, architektonischen und stadträumlichen Qualität einher: Was macht Zürich aus? Wie und wo wollen wir wohnen? Wie sehen die Freiräume aus und wie können diese genutzt werden? Welche Nutzungen müssen wie verknüpft werden? Wie können günstige Wohn- und Gewerberäume gesichert werden?» (Amt für Städtebau)
Datum: 08.09.2015, 17:00 Uhr
Ort: Amt für Städtebau, Zürich