Checkpoint Zürich
Das Gesundheitszentrum Checkpoint öffnet am neuen Standort in Zürich seine Tore. Für queere Menschen – und alle andern.
Der Checkpoint Zürich ist eines der grössten Zentren für HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen in der Schweiz. Und eine Erfolgsgeschichte: Der bisherige Standort am Hauptbahnhof platzte aus allen Nähten, nun arbeiten die rund 40 Mitarbeitenden auf ca. 900 Quadratmetern verteilt auf zwei Geschossen in einem Neubau der SBB. Das Ausbauprojekt ab «Core and Shell» realisierte Skop innerhalb nur eines Jahres vom Entwurf über das Bewilligungsverfahren bis hin zur Schlüsselübergabe.
Statt eines klinischen Praxisambientes enstand ein Ort, der die queere Vielfalt selbstbewusst widerspiegelt – im wahrsten Sinne des Wortes. Herzstück des Entwurfs ist das zentrale Eingangsatrium: Sechs Discokugeln, dunkle Linoleumböden und Spiegelwände sorgen für ein glanzvolles Willkommen. Farbe in den Raum bringen irisierende Folien, die auf den Glaswänden rundum aufgezogen sind und je nach Betrachtungswinkel den Farbton ändern. Die an den Längsseiten des Obergeschosses angeordneten Praxisräume sind dagegen funktional schlicht und hell. Im Erdgeschoss befinden sich unter anderem drei Abstrichboxen mit eigenem Wartebereich. Eine Besonderheit ist das direkt anschliessende, zur Limmatstrasse hin offene Labor; eine Art Showküche, die den Checkpoint nach aussen hin sichtbar macht.
TEAM SKOP
Nicholas Frei, Julian Rickenbacher, Basil Spiess, Silvia Weibel Hendriksen, Martin Zimmerli
AUFTRAG
Verfahren
Direktauftrag
Jahr
Projektierung 2022, Realisierung 2022-23
Bauherrschaft
Verein Arud und SeGZ
FACHPLANUNG
Tragwerk
Schärli+Oettli
HLKS
SWT-Gebäudetechnik
Elektroplanung und GA
Thomas Lüem Partner
Bauphysik
EK Energiekonzepte
GEBÄUDEDATEN
Nutzung
Gesundheitszentrum
Adresse
Limmatstrasse 25, 8005 Zürich, Schweiz
Geschossfläche
873 m²
Energiestandard
DGNB Silber